Duales Studium & Praxissemester
Sie sind auf der Suche nach einer Kombination aus Theorie und Praxis? Dann ist ein Duales Studium genau das Richtige für Sie! Durch den 3-monatigen Wechsel zwischen Studium an der DHBW und Praxisphase im Betrieb, können Sie Ihr erlerntes Fachwissen direkt umsetzen.
Studenten für Oberflächentechnik, Werkstoffkunde oder Chemie haben bei uns die Chance auf ein Praxissemester. Zum einen natürlich, um Praxisluft zu schnuppern. Zum anderen, um eine Bachelor- oder Masterarbeit unter bestmöglichen Bedingungen und qualifizierter Aufsicht auszuarbeiten.
Benefits
Wir wollen unsere Auszubildenden wie unsere Studenten zu wirklich gefragten Fachkräften am Markt entwickeln. Dies bedeutet, dass wir hohe Ansprüche an unsere Ausbildung setzen und damit ein hohes Engagement abverlangen.
Diesen Einsatz honorieren wir mit diversen Benefits, die ebenso über den Standard hinausgehen:
- Individueller Studienplan und Betreuung
- Fachliche und persönlichkeitsentwickelnde Trainings
- Weiterbildungsprogramm (Englischkurs, IT-Kurse, u.v.m.)
- Fahrtkostenzuschuss
- Kostenfreies Mittagessen in hauseigener Kantine
- Firmenausflüge
- Sport- und Gesundheitsprogramme
- Vertretung der Interessen durch JAV
- Sehr gute Bezahlung und Sozialleistungen

Studienangebote
BWL - Industrie
International Business B.A.
(m/w/d)
Spaß an administrativen Aufgaben, wie die Ausarbeitung und Umsetzung von Konzepten im einem industriellen Produktionsumfeld.
BWL - International
International Business B.A.
(m/w/d)
Spaß an administrativen Aufgaben in einem internationalen Produktionsumfeld unter Anwendung der englischen Sprache.
Aufgaben
- Mitarbeit an Projekten, Projektanalyse, Projektumsetzung
- Kennenlernen von Datenbanken und Betriebssystemen
- Interne- und externe, schriftliche und mündliche Kommunikation in Deutsch oder Englisch
- Erstellung von Präsentationen und Auswertungen
Fachabteilungen
- Vertrieb
- Kommunikation
- Rechnungswesen und Controlling
- Personalwesen
- Betriebsbüros der Produktionsabteilungen
Ausbildungsdauer
3 Jahre
bzw. 6 Semester
Hochschule
DHBW Heidenheim / BWL - Industrie
DHBW Heidenheim / BWL - International

Wirtschaftsingenieurwesen
Chemie- und Verfahrenstechnik
(m/w/d)
Verbindung aus betriebswirtschaftlichen Aspekten und Elementen aus Chemie, Verfahrens- und Umwelttechnik.
Aufgaben
- Kenntnisse der Ingenieurwissenschaften und Betriebswirtschaftslehre verbinden
- Planung von Projekten und die Entwicklung von Produkten sowohl aus betriebswirtschaftlicher als auch technischer Sicht
- Leistungsmerkmale und Qualitätsstandards analysieren, optimieren und definieren
- Schriftliche Dokumentation nach wissenschaftlichen Standards für einzelne Projektprüfungen.
- Interne und externe, schriftliche und mündliche Kommunikation in Deutsch und Englisch
- Erstellung von Präsentationen und Auswertungen
Fachabteilungen
- Produktionsbereiche: Bad- und Salzproduktion, Galvanik, HTE
- Vertrieb
- Technischer Vertrieb
- Controlling
Ausbildungsdauer
3 Jahre
bzw. 6 Semester
Hochschule
DHBW Heidenheim / Wirtschaftsingenieurwesen - Chemie- und Verfahrenstechnik

Aufgabenprofil
- Während Ihres Praxissemesters lernen Sie das ingenieurwissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Chemie und der Oberflächentechnik eingehend kennen.
- Als Bachelor- oder Masterkandidat haben Sie die Möglichkeit, bei uns Ihre Abschlussarbeit zu schreiben. In unseren
Abteilungen findet sich dafür eine Vielzahl an wissenschaftlichen Themen zur selbstständigen Bearbeitung in Ihrer Bachelor- oder Masterthesis. Bei der Umsetzung stehen Ihnen Experten aus unserem Unternehmen zur Seite.
Praxissemesterdauer
Mindestens 1 Semester
(bzw. mindestens 3 Monate)

Aufgabenprofil
- Die Kommunikation für die Personalgewinnung wird komplett hinterfragt. Passt unsere Ansprache für Fachkräfte und Auszubildende noch oder ist sie einfach outdated? Also sind Bilder und Wortwahl passend? Ist der Aufbau hilfreich? Sind die Kanäle die richtigen? Ist der Workflow noch effizient? Ist das Budget sinnvoll aufgeteilt? ...
- Das Ziel ist es ein Konzept zu erarbeiten, welches Antworten auf diese Fragen liefert und erste Ausarbeitungen zeigt – als Basis für die weitere grafische und inhaltliche Umsetzung.

Kontakt & Bewerbung
Klingt interessant aber zum Studienangebot sind noch Fragen offen? Vielleicht hilft ein Blick in unsere Antworten auf oft gestellte Fragen (FAQs) oder in unsere Kanäle auf Facebook oder Instagram. Ansonsten freut sich Steffen Barth, unser Ansprechpartner für das Studium, auf die Kontaktaufnahme.
Sollte alles klar sein, freuen wir uns auf die Bewerbung!

Steffen Barth
Leiter Personal
steffen.barth@eu.umicore.com
Teams Chat starten
+49 7171 607 291 (Büro)
+49 171 3054 094 (Mobil)

Entweder Unterlagen senden:
Umicore Galvanotechnik GmbH
Personalabteilung
Klarenbergstraße 53-79
D-73525 Schwäbisch Gmünd
oder per Mail an:
bewerbung.galvanotechnik@eu.umicore.com
oder direkt auf unserer Onlineplattform:
Duales Studium BWL - Industrie
Duales Studium BWL - International

Zu dieser Seite passende Websiteinhalte