Kobalt- und nickelfreie Hartvergoldung in bisher unerreichter Qualität
Die Yin-Yang-Symbolik, die das Gleichgewicht und die Harmonie zwischen zwei gegensätzlichen, aber sich ergänzenden Kräften beschreibt, lässt sich wunderbar auf unsere neuen AURUNA® Gold-Eisen-Legierungen übertragen.
In ihnen verbinden sich das edle, weiche Gold und das unedle, harte Eisen zu einer perfekten, sich ergänzenden Endschicht. Die Kombination beider Elemente ist ästhetisch, funktional, robust und vor allem nachhaltiger und damit wirtschaftlicher als die bisher vorherrschenden Hartgoldverbindungen mit Kobalt oder Nickel.

Bisherige Hartgoldlegierungen stellen EHS-Teams vor große Herausforderungen bei Beschaffung und Produktion
Gängige Hartgoldlegierungen enthalten Kobalt oder Nickel. Damit stellen sie EHS-Teams (Environmental, Health, and Safety) zunehmend vor große Herausforderungen. Die Gewinnung und Verarbeitung von Kobalt und Nickel birgt erhebliche Risiken und ist ethisch nicht unproblematisch - eine verschärfte Regulierung ist die logische Folge. Die Verwendung von Hartgoldlegierungen ist jedoch für zahlreiche dekorative Anwendungsfälle sowie für viele technische Errungenschaften nicht vermeidbar.

Laut der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) birgt die Verarbeitung von Nickel und Kobalt, insbesondere bei unsachgemäßer Handhabung, Risiken, die zu schweren Gesundheitsschäden führen können (u.a. Krebs- und Atemwegserkrankungen, Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit und mögliche Verursachung von Gendefekten). Daher müssen strenge Sicherheitsstandards eingeführt werden, um die Exposition gegenüber Nickel- und Kobaltstäuben und -dämpfen zu minimieren. Dazu gehören regelmäßige Schulungen, Schutzausrüstungen und die Überwachung der Arbeitsumgebung.

Die konfliktfreie Beschaffung von Kobalt ist ein zentrales Problem bei Gold-Kobalt-Legierungen. Kobalt wird zu einem großen Teil in Regionen abgebaut, die von politischen Unruhen und Menschenrechtsverletzungen (sehr schlechte Arbeitsbedingungen, Ausbeutung, Kinderarbeit) betroffen sind, wie z.B. die Demokratische Republik Kongo. Hier müssen Unternehmen sicherstellen, dass ihre Lieferketten weder konfliktbelastet sind noch Menschenrechtsverletzungen zulassen. Dies erfordert strenge Kontrollen und Transparenz entlang der gesamten Lieferkette.

Der Abbau von Kobalt und Nickel ist oft mit erheblichen Umweltschäden verbunden. Dazu gehören die Zerstörung von Lebensräumen, die Verschmutzung von Wasserquellen und die Freisetzung von Feinstaub, schädlichen Schwermetallen und Schwefeldioxid in die Umwelt. Diese Umweltschäden können langfristige Folgen für die lokale Bevölkerung und die biologische Vielfalt haben. Die Verarbeitung von Kobalt und Nickel erfordert zudem große Mengen an Energie und Wasser, was zu einem hohen ökologischen Fußabdruck führt.
Eine kobalt- und nickelfreie Beschaffung und Produktion bietet also nicht nur ökologische und ethische Vorteile. Durch die Verringerung von Gesundheits- und Sicherheitsrisiken können Unternehmen langfristig auch Kosten einsparen und ihre betriebliche Effizienz steigern. Zudem können Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsziele besser erreichen und sich als verantwortungsbewusste Akteure positionieren. Dies stärkt das Vertrauen der Verbraucher und kann zu einer höheren Marktnachfrage führen.

AURUNA® - perfekte Symbiose aus Gold und Eisen spiegelt die Yin-Yang-Philosophie wider: zwei unterschiedliche Elemente schaffen ein harmonisches und funktionales Ganzes.
Unsere Kunden bestätigen, dass unsere bisherigen Hartgoldverfahren auf Basis der kritischen Legierungspartner in Qualität und einfacher Handhabung ihresgleichen suchen. Oberste Prämisse bei den intensiven Forschungsreihen, in denen wir unsere etablierten AURUNA® Elektrolyte modifiziert haben, war die Beibehaltung des hohen Qualitätsniveaus in allen Eigenschaften.
Qualitativ konkurrenzlose und dennoch nachhaltige Hartgoldbeschichtungen
Der neue Legierungspartner Eisen lässt die oben genannten negativen Punkte von Kobalt oder Nickel vergessen. Eisen ist konfliktfrei und im Gegensatz zu Nickel und Kobalt (aufgrund des stetig steigenden Einsatzes für Batteriematerialien in der Elektromobilität) in großen Mengen und damit kostengünstig verfügbar. Zudem erfordert Eisen keine teuren und aufwändigen Sicherheitsstandards bei der Verarbeitung, wie es bei Nickel und Kobalt der Fall ist.
Das Handling und die Schichteigenschaften haben sich trotz der Umstellung nicht verändert. AURUNA® Elektrolyte sind daher nach wie vor die beste Wahl für alle Hartgoldanwendungen und können 1:1 wie unsere bisherigen Produkte eingesetzt werden.

Das Nachfolgeprodukt AURUNA® 313 steht dem seit über 40 Jahren am Markt erfolgreichen AURUNA® 311 in nichts nach. Im Gegenteil: Wie sein Vorgänger ist das halogenid- (chlorid- oder fluorid-), nickel- und kobaltfreie AURUNA® 313 die erste Wahl für die Direktvergoldung von schwer aktivierbaren Edelstählen (z.B. Chrom-Nickel-Stähle, molybdänhaltige Stähle oder Nickelbasislegierungen) und anderen passiven Werkstoffen.
Mit AURUNA® 313 schlagen wir ein neues Kapitel in der Direktvergoldung auf!
Der neue Elektrolyt kann seinen Vorgänger in jeder Hinsicht ersetzen - was nicht verwundert, da es gelungen ist, die vorteilhaften Elektrolyt- und Schichteigenschaften unverändert beizubehalten. Der Anwender hat somit die Gewissheit, dass er trotz des Wechsels des Legierungspartners im Wesentlichen ein bewährtes Produkt einsetzt, das höchsten Ansprüchen gerecht wird.
Neben glänzenden und glanzerhaltenden Schichten zeichnet sich AURUNA® 313 ebenfalls durch eine außergewöhnliche Langlebigkeit aus. Diese resultiert zum einen aus der haftfesten Direktvergoldung, die unedle und damit korrosionsanfällige metallische Zwischenschichten überflüssig macht. Zum anderen sind die Schichten bis zu einer Dicke von 0,5 μm rissfrei, duktil und porenarm, was eine hohe Beständigkeit gegen Abrieb und chemischen Angriff ermöglicht.
Der hochwirksame, stark saure Goldelektrolyt bietet einen großen Arbeitsbereich und damit eine einfache Handhabung in allen gängigen Applikationsformen (Gestell, Trommel und Bandanlage). Die Integration in alle gängigen Prozessabläufe ist somit bedenkenlos möglich.

AURUNA® 313 dient als Blaupause für die Umstellung weiterer Elektrolyte
AURUNA® 313 ist universell einsetzbar, sowohl für dekorative als auch für technische Anwendungen. Für spezielle Szenarien oder Anforderungen, die einen Industriestandard erfüllenden, kostenoptimierten, schneller oder mit höheren Schichtdicken abscheidenden Elektrolyten erfordern, haben wir jedoch weitere Goldelektrolyte im Portfolio vorgesehen. Mit AURUNA® 5300 ist die erste Variante bereits erhältlich.
Die kostenoptimierte Hartgoldvariante AURUNA® 5300 wurde speziell für den Trommel- und Gestellbetrieb entwickelt und ermöglicht RoHS-konforme Beschichtungen. Damit ist es nicht nur wegen seiner nickel- und kobaltfreien und damit zudem nicht allergenen Überzüge besonders attraktiv für dekorative Anwendungen wie Schmuck und Schreibgeräte. Selbstverständlich kann dieser Gold-Eisen-Elektrolyt alternativ auch für technische Produkte eingesetzt werden.
Im dekorativen Marktsegment, insbesondere im Schmuckbereich, ist eine sehr gleichmäßige Farbverteilung gefordert. Der schwach saure Gold-Eisen-Elektrolyt AURUNA® 215 ist sowohl im Gestell- als auch im Trommelbetrieb einfach zu handhaben und arbeitet durch den Zusatz von Indium sehr farbkonstant. In weiten Arbeitsbereichen ist die Abscheidefarbe (1N - 2N) unabhängig von pH-Wert und Stromdichte und zeigt daher auch über verschiedene Produktionschargen keine Farbnuancen.
Der schwach saure Gold-Eisen-Elektrolyt AURUNA® 215 Pale ist eine Weiterentwicklung des bewährten AURUNA® 215, wobei durch veränderte Parameter nun auch ein sehr edel wirkender, blassgelber Farbton (1N) erzielt werden kann. Alle anderen Elektrolyt- und Schichteigenschaften sind nahezu identisch und ermöglichen sowohl im Gestell- als auch im Trommelbetrieb eine wohl unerreichte Farbkonstanz der dekorativen Endschicht.
Kompetente Beratung von Anfang an für einen erfolgreichen Umstieg auf eine verantwortungsvolle Beschichtung
Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welche AURUNA®-Variante für Ihre spezifischen Anforderungen am besten geeignet ist. Gemeinsam finden wir den optimalen Prozess, der bei sich ändernden Bedingungen jederzeit angepasst oder ausgetauscht werden kann.
Wir orientieren uns ganz an Ihren Bedürfnissen und freuen uns darauf, Sie auf dem Weg zu einer qualitätsbewussten, nachhaltigen und verantwortungsvollen Beschichtung zu unterstützen.

Andrea Grau
Leiterin Vertrieb Europa
andrea.grau@eu.umicore.com
Teams Chat starten
+49 7171 607 229 (Büro)

Zu dieser Seite passende Websiteinhalte