Skip to main content Skip to primary navigation

Platinbeschichtung als Impulsgeber für die Medizintechnik

Metal Deposition Solutions

Die Medizintechnik unterliegt einem stetigen Wandel. Miniaturisierung, Biokompatibilität und Langlebigkeit sind dabei längst keine optionalen Anforderungen mehr, sondern essenziell. Implantierbare Sensoren, hochpräzise Elektroden, minimalinvasive Katheter oder langlebige Kontaktflächen: All diese Komponenten müssen unter extremen Bedingungen über Jahre hinweg zuverlässig (ggf. im menschlichen Körper) funktionieren.

Die Bedeutung von Platin in der modernen Medizintechnik

In diesem anspruchsvollen Umfeld, in dem Sicherheit, Langlebigkeit und Verträglichkeit höchste Priorität haben, hat sich Platin als Werkstoff der Wahl etabliert. Seine außergewöhnlichen Eigenschaften machen es zum idealen Material für medizinische Anwendungen:

  • Chemische Inertheit
    Platin reagiert auch über einen langen Zeitraum kaum mit anderen Stoffen.
  • Korrosionsbeständigkeit
    Platin korrodiert selbst in sauren oder basischen Umgebungen nicht.
  • Biokompatibilität
    Platin ist sehr gut verträglich und ruft keine allergischen Reaktionen hervor.
  • Elektrische Leitfähigkeit
    Platin verfügt über eine hervorragende elek. Leitfähigkeit (9,48 · 106 S·m⁻¹).
  • Temperatur- und Formstabilität
    Platin bleibt auch bei hohen Temperaturen formstabil (Schmelzpunkt: 1.768 °C).

Leider kommen diese Eigenschaften oft nur eingeschränkt zum Tragen – die Qualität der Platinbeschichtung entscheidet maßgeblich über die Performance des Endprodukts. Hier setzt PLATUNA® PT neue Maßstäbe und ermöglicht den nächsten Schritt in der Medizintechnik.

Umicore MDS - PLATUNA PT - Platinbeschichtung für Medizintechnik - außergewöhnliche Eigenschaften
Umicore MDS - PLATUNA PT - Platinbeschichtung für Medizintechnik - Premiumelektrolyt

PLATUNA® PT ist ein hochentwickelter, stark saurer Platin-Elektrolyt, der speziell für technische Anwendungen konzipiert wurde. Er zeichnet sich durch höchste Reinheit, eine gleichmäßige Schichtverteilung und eine außergewöhnliche Oberflächenqualität aus.

Im Vergleich zu klassischen Platin-Elektrolyten ist PLATUNA® PT sehr einfach zu handhaben. Das macht es zur bevorzugten Wahl für Hersteller, die höchste Qualitätsstandards ohne komplizierte Prozesse erreichen wollen.

  • Vielfältige Trägermaterialien
    direkte Abscheidung auf nahezu allen Metalsubstraten möglich (inkl. Niob)
  • Stromdichte-unabhängige Abscheidung
    gleichmäßige Schichtverteilung auch bei komplexen Geometrien
  • Keine Gelbfärbung
    optisch neutrale, hochwertige Oberflächen
  • Keine Ausfällungen
    lange Haltbarkeit und einfache Handhabung
  • Prozesssichere Handhabung
    ideal für Serienfertigung und anspruchsvolle Speziallösungen
Umicore MDS - PLATUNA PT - Platinbeschichtung für Medizintechnik - Medizinische Anwendungsgebiete

Mit PLATUNA® PT sind extrem gleichmäßige, dichte und biokompatible Platinbeschichtungen auf nahezu allen Metallen möglich. Diese sorgen für präzise Funktionalität, wo diese benötigt wird. Dabei sind Schichtdicken von bis zu 50 µm möglich, wodurch sich die mechanische Stabilität und Lebensdauer diverser Komponenten im Bedarfsfall deutlich verbessert. In der Summe ermöglicht PLATUNA® PT somit völlig neue Qualitätsmaßstäbe für den medizinisch-technischen Einsatz.

Sensorik und Diagnostik

Platinbeschichtungen sind für medizinische Sensoren essenziell, da sie eine stabile und präzise Signalübertragung gewährleisten. Ob in pH- oder Glukosesensoren, Sauerstoffmesssystemen oder EKG-Elektroden: Die hohe elektrische Leitfähigkeit und chemische Inertheit von Platin sorgen selbst bei Langzeitanwendungen im Körper für zuverlässige Messergebnisse. Die glatte, porenfreie Oberfläche von PLATUNA® PT ermöglicht zudem eine exakte Steuerung der Sensoreigenschaften und verbessert die Reproduzierbarkeit der Messungen erheblich.

Umicore MDS - PLATUNA PT - Platinbeschichtung für Medizintechnik - Sensorik und Diagnostik

Implantattechnologie

Platin ist eines der wenigen Metalle, das auch bei Langzeitimplantaten keine toxischen Reaktionen hervorruft. Mit PLATUNA® PT ist es möglich, Komponenten wie Elektroden in Herzschrittmachern, Cochlea-Implantaten oder Neurostimulatoren mit hochreinem Platin zu beschichten – und das mit Schichtdicken von bis zu 50 µm. Diese Dicke ermöglicht eine verbesserte mechanische Stabilität sowie eine gezielte Funktionalisierung der Oberfläche, beispielsweise zur Steuerung der elektrischen Impulsübertragung oder zur Integration von Mikrostrukturen.

Umicore MDS - PLATUNA PT - Platinbeschichtung für Medizintechnik - Implantattechnologie

Kathetertechnologie und interventionelle Medizin

In der interventionellen Medizin spielen platinbeschichtete Komponenten eine zentrale Rolle. Marker aus Platin ermöglichen die exakte Positionierung von Kathetern unter Röntgenkontrolle, was bei minimalinvasiven Eingriffen von entscheidendem Vorteil ist. Elektroden in Ablationskathetern oder Stimulationssystemen profitieren von der hohen Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit der PLATUNA® PT-Schichten. Die Möglichkeit, dickere Schichten aufzubringen, erlaubt zudem die Integration zusätzlicher Funktionen, beispielsweise thermischer Isolation oder gezielter Stromverteilung.

Umicore MDS - PLATUNA PT - Platinbeschichtung für Medizintechnik - Kathetertechnologie und interventionelle Medizin

Verbindungstechnik und Kontaktierung

In medizintechnischen Geräten wie Diagnose- und Therapiesystemen sind zuverlässige elektrische Verbindungen von entscheidender Bedeutung. Platinbeschichtungen mit PLATUNA® PT bieten hier eine extrem stabile Kontaktfläche mit minimalem Übergangswiderstand – selbst bei häufigem Steckvorgang oder unter sterilen Bedingungen. Die hohe Härte der Schicht (ca. 350 HV) sorgt für mechanische Robustheit, während die chemische Inertheit eine lange Lebensdauer garantiert.

Umicore MDS - PLATUNA PT - Platinbeschichtung für Medizintechnik - Verbindungstechnik und Kontaktierung

Chirurgische Instrumente und Mikrobauteile

Auch in der Mikrochirurgie und bei hochpräzisen Instrumenten kommen platinbeschichtete Komponenten zum Einsatz. Die exzellente Formstabilität macht PLATUNA® PT zur idealen Lösung für feinmechanische Anwendungen. Zusätzlich begünstigt die glatte, hochglänzende Beschaffenheit die Reinigung und Sterilisation und leistet einen Beitrag zur Hygiene im Operationssaal.

Umicore MDS - PLATUNA PT - Platinbeschichtung für Medizintechnik - Chirurgische Instrumente und Mikrobauteile

Labor- und Analysetechnik

Platinbeschichtungen mit PLATUNA® PT sind ein zentrales Element in der Labor- und Analysetechnik, beispielsweise bei Elektroden für elektrochemische Messsysteme, Verdampfungsschalen oder mikrofluidischen Sensoren. Die hohe chemische Beständigkeit und elektrische Leitfähigkeit von Platin gewährleisten präzise und stabile Messergebnisse, selbst unter extremen Bedingungen. Die glatte, porenfreie Oberfläche verbessert die Reinigbarkeit und minimiert Kontaminationsrisiken, was besonders bei sensiblen Analyseprozessen von Vorteil ist.

Umicore MDS - PLATUNA PT - Platinbeschichtung für Medizintechnik - Labor- und Analysetechnik

Finden Sie maßgeschneiderte Lösungen für Ihre medizinischen Anwendungen

Wie bei all unseren Produkten stehen Ihnen unsere Experten von der ersten Idee bis zur Serienfertigung und darüber hinaus zur Seite. Sie erhalten eine fundierte Beratung zu Ihrem Anforderungsprofil, eine wirtschaftlich optimierte Kostenkalkulation, aussagekräftige Prototypen aus unserem Testcenter sowie technische Unterstützung bei Ihnen oder Ihrem Dienstleister vor Ort.

Umicore MDS - PLATUNA PT - Platinbeschichtung für Medizintechnik - Kontaktaufnahme

Umicore MDS - PLATUNA PT - Platinbeschichtung für Medizintechnik - Kontakt
Ansprechpartner

Andrea Grau
Leiterin Vertrieb Europa

andrea.grau@eu.umicore.com
Teams Chat starten
+49 7171 607 229 (Büro)

LinkedIn   |   Xing

Zu dieser Seite passende Websiteinhalte

Unser Nachhaltigkeitsengagement

Bestätigt durch EcoVadis